- Politik
- Greta Thunberg
Schulstreiks fürs Klima in fast 500 Städten
An den internationalen Schulstreiks am 15. März wollen sich Demonstranten in 57 Ländern beteiligen
Kopenhagen. Die Klimaproteste nach dem Vorbild der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg sollen in anderthalb Wochen nach Angaben der Organisatoren in knapp 500 Städten stattfinden. An den internationalen Schulstreiks am 15. März wollten sich Demonstranten in mindestens 490 Städten in 57 Ländern beteiligen, teilte das Netzwerk »Global Strike For Future« am Montag mit. Es sei außerdem möglich, dass es in weiteren Städten Kundgebungen geben werde, die bislang noch nicht aufgelistet worden seien, erklärte ein Sprecher des Netzwerks.
Demnach sind Klimaproteste auf allen bewohnten Kontinenten geplant, der westlichste in Honolulu auf Hawaii, der östlichste im neuseeländischen Palmerston North. In Deutschland sollen insgesamt 56 Städte dabei sein, darunter neben der Hauptstadt Berlin und Großstädten wie Bremen, Düsseldorf und Stuttgart auch kleinere Orte wie Bad Segeberg, Boizenburg und Altdöbern.
Greta Thunberg hat im August 2018 damit begonnen, vor dem Parlament in Stockholm für einen stärkeren Einsatz Schwedens gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Ihr »Schulstreik fürs Klima« fand Tausende Nachahmer in aller Welt. Die 16-Jährige selbst wurde zum Gesicht der internationalen Klimaschutzbewegung. Am vergangenen Freitag hatte die Klimaaktivistin in Hamburg erstmals an einem Schulstreik in Deutschland teilgenommen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.