CDU-Fraktionschef lehnt Paritätsgesetz ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Burkard Dregger lehnt das von Rot-Rot-Grün diskutierte Paritätsgesetz aus verfassungsrechtlichen Bedenken ab. Vor allem Grüne und Linkspartei möchten so erreichen, dass Männer und Frauen gleich stark im Abgeordnetenhaus vertreten sind. »Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Paritätsgesetz, aber niemand will sich wählen lassen«, sagte Dregger der »Berliner Zeitung«. »Sie können niemanden verpflichten, sich wählen zu lassen«, gab der CDU-Politiker zu bedenken. Man könne sich nur auf das Ziel verständigen. Zudem könne man nicht die Grundsätze der gleichen und freien Wahl infrage stellen. Diese wären jedoch beeinträchtigt, wenn man einem sagte, er dürfe jetzt nicht aufgrund seines Geschlechts kandidieren. SPD, Grünen und LINKE warf Dregger zu stark ideologieorientierte Politik vor. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.