Kramp-Karrenbauer weist Macrons EU-Vorstoß zurück
Berlin. Annegret Kramp-Karrenbauer in einem Gastbeitrag in der »Welt am Sonntag« ihre Vorstellungen von der Zukunft Europas vorgestellt. Knapp eine Woche nach einem Brief des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der in mehreren europäischen Zeitungen abgedruckt wurde, widerspricht sie dessen Forderungen nach einer Europäisierung der Sozialsysteme und des Mindestlohns. Stattdessen müsse es zuerst um die Sicherung der Grundlagen des europäischen Wohlstandes gehen. Unter anderem schlägt Kramp-Karrenbauer die Schaffung eines »gemeinsamen Binnenmarkts für Banken« vor. »Gleichzeitig müssen wir konsequent auf ein System von Subsidiarität, Eigenverantwortung und damit verbundener Haftung setzen«, schreibt die CDU-Vorsitzende und warnt: »Europäischer Zentralismus, europäischer Etatismus, die Vergemeinschaftung von Schulden, eine Europäisierung der Sozialsysteme und des Mindestlohns wären der falsche Weg.« AFP/nd Kommentar Seite 8
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.