Defizite bei Infos zu Krebsfrüherkennung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bei Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs sehen sich viele Patienten nicht genug informiert - über Vorteile und vor allem über mögliche Risiken. Bei der Vorsorge vor Gebärmutterhalskrebs sagten 55 Prozent, ein Arzt habe mit ihnen über den Nutzen des Checks gesprochen, wie eine am Montag in Berlin vorgestellte Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK ergab. Von möglichen Nachteilen erfuhren 25 Prozent. Über Früherkennungen informieren sich die Versicherten vor allem über das Internet und beim Hausarzt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.