Streit um Überwachung in Schwerin beigelegt
Schwerin. Der Streit zwischen der Polizei und dem Landesdatenschützer um die Datensicherheit bei der Kameraüberwachung des Schweriner Marienplatzes ist beigelegt. Der Landesdatenschutzbeauftragte Heinz Müller hat seinen Eilantrag vor dem Schweriner Verwaltungsgericht für erledigt erklärt, teite er am Dienstag mit. Die Polizei habe nachgegeben und neue Technik beschafft. »Die Polizei hat plausibel gemacht, dass die Aufnahmen neuerdings bei der Übertragung per Funk verschlüsselt werden.« Müller hatte die Überwachung untersagt, weil er den Datenschutz nicht ausreichend berücksichtigt sah. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.