- Berlin
- dbb forum berlin
Stelldichein der Hai-Society
Aktivisten demonstrieren gegen Tagung der Immobilienbranche / Veranstalter verweigern nd-Journalist Akkreditierung
Mietenaktivisten des sogenannten Büros für ungewöhnliche Maßnahmen haben am Mittwoch verkleidet vor dem »dbb forum berlin« demonstriert. In dem Tagungs- und Kongresszentrum fand parallel zu der Aktion eine Zusammenkunft der Immobilienbranche statt. Unter der satirischen Losung »HAI-Society mit Sekt« nahmen die Aktivisten das Treffen satirisch-bissig auf die Schippe.
»Suchen wir die Verantwortlichen heim - an ihren Treffpunkten und halten wir ihnen einen Spiegel vor«, hieß es in einer Ankündigung zu der Aktion. Der Miethai habe den Berliner Bären fest im Griff, erklärten die Aktivisten. »Wir aber fragen uns alle: Wer gewinnt wohl mehr, der HAI oder der Bär?«
Das satirische Event läutet zugleich die Aktionstage im Vorfeld der für den 6. April geplanten Großdemonstration gegen den Mietenwahnsinn in Berlin ein. Zu der Demonstration werden Zehntausende Teilnehmer erwartet. »Immer mehr Berliner*innen wehren sich gegen die Übernahme der Stadt durch die Immobilien-HAIe«, erklärten die Organisatoren der Kunstaktion. Langsam aber neige sich die Waage wieder in Richtung Gemeinwohl und Gerechtigkeit.
Wie die Immobilienwirtschaft das sieht, war für »nd« leider nicht in Erfahrung zu bringen, dem Reporter dieser Zeitung wurde der Zutritt zu dem Kongress von vornherein verwehrt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.