• Berlin
  • Berliner Verkehrsbetriebe

Verdi ruft für Montag zu neuem Warnstreik auf

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben sollen Busse und Bahnen ganztägig stillstehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag zu einem weiteren Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgerufen. Die Beschäftigten sollen ganztägig ihre Arbeit niederlegen, wie Verdi am Donnerstagabend mitteilte. Alle Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen sollen demnach bis Betriebsschluss in den Depots bleiben.

Die Tarifverhandlungen seien zuvor ergebnislos beendet worden, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt. Die Gewerkschaft lehnte das Angebot der Arbeitgeberseite als unzureichend ab.

Bereits Mitte Februar hatte es einen mehrstündigen Warnstreik der BVG gegeben, um den Druck im Tarifkonflikt zu erhöhen. Vor gut zwei Wochen standen bei einem weiteren Warnstreik alle Busse der Verkehrsbetriebe still. Verdi verhandelt für die rund 14.500 Beschäftigten der BVG und des Tochterunternehmens Berlin Transport. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.