Arbeitslosigkeit in Eurozone bei 7,8 Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrte im Februar unverändert auf dem tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Die Arbeitslosenquote habe wie im Vormonat 7,8 Prozent betragen, teilte das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mit. Das ist die niedrigste Quote seit Oktober 2008. Vor einem Jahr hat die Arbeitslosigkeit im Euroraum noch bei 8,5 Prozent gelegen. In der Hochphase der Eurokrise war sie zeitweise auf über zwölf Prozent gestiegen. Nach wie vor gibt es in der Eurozone große Unterschiede bei der Arbeitslosigkeit. Während Deutschland nach internationaler Berechnungsmethode mit 3,1 Prozent die niedrigste Quote hat, ist sie in Griechenland am höchsten. Nach jüngsten Daten vom Dezember beträgt die Quote hier 18,0 Prozent. In Spanien liegt die Arbeitslosigkeit bei 13,9 Prozent. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.