Piloten befolgten alle Anweisungen
Äthiopische Regierung: Boeing soll Steuerungssystem überarbeiten
Addia Abeba. Die Piloten der Boeing-Unglücksmaschine in Äthiopien haben kurz vor dem Absturz sämtliche Notfallanweisungen des Herstellers befolgt - sie konnten die Kontrolle über das Flugzeug vom Typ 737 MAX aber nicht zurückerlangen. Darauf weisen erste Ermittlungsergebnisse zur Unglücksursache hin, die das äthiopische Verkehrsministerium nach Auswertung von Blackbox und Stimmenrekorder am Donnerstag veröffentlichte. Experten verdächtigen das Trimmsystem MCAS, für den Absturz verantwortlich zu sein.
Die Maschine der Fluggesellschaft Ethiopian Airlines war am 10. März kurz nach dem Start in Addis Abeba abgestürzt, alle 157 Menschen an Bord kamen dabei ums Leben. Die äthiopische Verkehrsministerin Dagmawit Moges erklärte, die Besatzung habe alle nötigen Lizenzen und Qualifikationen besessen, um die Maschine zu fliegen. Sie forderte, der US-Flugzeugbauer müsse sein gesamtes Steuerungssystem bei dem Flugzeugtyp überarbeiten. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.