- Kommentare
- NATO-Geburtstagsfeier
Themen setzen
René Heilig über Trumps NATO-Dominanz und deutsche Demut
Nun erzählt NATO-Generalsekretär Stoltenberg jedem möglichst viel von dem, was er hören will. Einiges ist aber als Anregung verwertbar: Man sollte die Situation nicht schlimmer machen, als sie ist. Obwohl Stoltenberg wahrlich kein Widerständler gegen US-Hegemonie ist, erlaubt er sich die Ansicht, dass Russland keine Bedrohung für die NATO und Deutschland ein Land ist, das die Bedeutung von Frieden wirklich versteht. Der Mann spricht das Wort Dialog aus und betont, man wolle kein neues Aufrüsten und keinen neuen Kalten Krieg.
In die Hand sollte Außenminister Maas einschlagen, statt sich – wie gerade in den USA – ohne Gegenwehr weiter verhauen zu lassen. Als erstes Zeichen von politischem Selbstbewusstsein könnte er in Brüssel eigene Themen wider den NATO-Spalter Trump setzen. Dazu könnte gehören, die 1997 zwischen der NATO und Russland verabredete und seit Jahren suspendierte strategische Partnerschaft zu aktivieren.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.