LSVD fordert Verbot von »Umpolungstherapien«
Erfurt. Der Thüringer Lesben- und Schwulenverband (LSVD) hat die Landesregierung aufgefordert, im Bundesrat für das Verbot sogenannter Konversions- oder Reparativtherapien einzutreten. Rot-Rot-Grün solle sich dafür am Freitag in der Länderkammer einer Initiative von Berlin, Hessen, Bremen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein zum Thema anschließen, sagte Laura Friedrichs vom LSVD-Landesvorstand am Montag in Erfurt. Die Maßnahmen zielten auf eine Änderung von gleichgeschlechtlichem Sexualverhalten sowie der sexuellen Identität ab. Es sei beschämend, dass 2019 noch derartig homophobe und transfeindliche »Therapien« stattfänden, kritisierte Friedrichs. Sie müssten zum Schutz junger Menschen »umgehend gesetzlich verboten« werden. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.