Größtes Flugzeug der Welt erfolgreich getestet
Washington. Das größte Flugzeug der Welt hat in den USA seinen ersten Testflug absolviert. Das für die Raumfahrt entwickelte Flugzeug, das mit einer Spannweite von 117 Metern deutlich breiter ist als ein Airbus A380, startete am Samstag in der kalifornischen Mojave-Wüste, so Unternehmen Stratolaunch Systems. Bei dem zweieinhalbstündigen Flug erreichte das Flugzeug demnach eine Spitzengeschwindigkeit von 304 Stundenkilometern und eine Höhe von 5182 Metern. Das Riesenflugzeug, das zwei miteinander verbundene Rümpfe und sechs Triebwerke einer Boeing 747 hat, soll neben Satelliten und Nutzfracht irgendwann auch Passagiere ins All befördern. Finanziert wurde die Entwicklung von Microsoft-Mitgründer Paul Allen. Nach Allens Tod im Oktober 2018 steht Stratolaunch jedoch vor einer unsicheren Zukunft. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.