Unbefristeter Lkw-Streik legt Teile Portugals lahm

  • Lesedauer: 1 Min.

Lissabon. Wegen eines Streiks der Fahrer von Gefahrgut-Lastwagen hat die portugiesische Regierung kurz vor den Osterfeiertagen den Energienotstand ausgerufen. Knapp 2800 Tankstellen im gesamten Land hätten bereits Treibstoffknappheit gemeldet, darunter rund 800 allein in der Hauptstadt Lissabon, berichtete die Wochenzeitung »Expresso« am Mittwoch in der Onlineausgabe. Die Flughäfen in Faro und Lissabon sind ebenfalls von der Treibstoffknappheit betroffen. Sie informieren ihre Passagiere darüber, dass es zu Änderungen im Flugplan kommen kann. Der unbefristete Ausstand hatte am Montag begonnen. Die zuständigen Gewerkschaften verlangen höhere Löhne für die Lkw-Fahrer. Beobachter erwarteten derweil eine baldige Entspannung der Lage. Die Gewerkschaften SNMMP und ANTRAM sagten der Regierung in der Nacht zum Mittwoch zu, dass man ab sofort die Mindestdienste einhalten werde. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.