Schäuble will Abstimmungsregeln im Bundesrat verändern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hält die Abstimmungsregeln im Bundesrat nicht mehr für zeitgemäß. Die bunter gewordene politische Landschaft erschwere »die Mehrheitsfindung« im Bundesrat, sagte er der »Süddeutschen Zeitung«. Enthaltungen sollten daher als nicht abgegebene Stimmen gewertet werden, so Schäuble. In den 16 Bundesländern regieren bereits 13 verschiedene Koalitionen. Wenn sich die Koalitionspartner in einem Bundesland nicht verständigen können, enthält sich das Land üblicherweise im Bundesrat. Deshalb gebe »es dort regelmäßig eine satte Enthaltungsmehrheit«. Enthaltungen würden in der Länderkammer bei Abstimmungen mitgezählt und wirkten deshalb »in der Praxis wie Neinstimmen«. Er »plädiere deshalb dafür, Enthaltungen künftig als nicht abgegebene Stimmen zu werten«, sagte Schäuble. »Das würde schlagartig vieles ändern, die Landesregierungen müssten dann Entscheidungen treffen«. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.