Fast 7 Millionen in der EU langzeitarbeitslos
Berlin. Fast 7 Millionen Menschen in der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr langzeitarbeitslos gewesen. Somit waren 44,7 Prozent der Erwerbslosen zwölf Monate oder länger ohne Arbeit. Das geht aus einer Erhebung des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, auf die die LINKE im Bundestag aufmerksam machte. Deutschland lag bei diesem Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen laut Eurostat im Mittelfeld - mit 42,6 Prozent. Der Anteil war mit 70,6 Prozent in Griechenland am höchsten, gefolgt von der Slowakei mit 62,6 Prozent. Am geringsten lag er mit 21,8 Prozent in Schweden und mit 23,9 Prozent in Dänemark. Vor fünf Jahren waren noch 11,8 Millionen Menschen länger als zwölf Monate ohne Arbeit. Vor Ausbruch der Finanzkrise lag die Zahl im Jahr 2008 knapp unter der 6-Millionen-Schwelle. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.