Gemeinsames Werben für Kapitalmarktunion
Brüssel. Deutschland, Frankreich und die Niederlande haben wegen des Brexit eine schnelle Vertiefung der EU-Kapitalmarktunion gefordert. »Es ist lebenswichtig für die Union, ihre Möglichkeiten zu stärken, Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu finanzieren«, erklärten die Finanzminister der drei Länder in einem am Freitag veröffentlichten Schreiben. Sie wollen deshalb eine Expertengruppe einsetzen, die schon nach dem Sommer einen Abschlussbericht vorlegen soll. Mit dem Brexit befände sich mit London Europas wichtigstes Finanzzentrum außerhalb der EU, schreiben die Finanzminister Olaf Scholz, Bruno Le Maire aus Frankreich und Wopke Hoekstra aus den Niederlanden. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.