TK ist mit elektronischer Gesundheitsakte am Start

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die gemeinsam von der Techniker Krankenkasse (TK) und IBM entwickelte elektronische Gesundheitsakte »TK-Safe« ist jetzt in den Live-Betrieb gegangen. Nach einem erfolgreichen Betatest mit 160 000 Nutzern können nun alle 10,4 Millionen TK-Versicherte den persönlichen Datentresor auf dem Smartphone nutzen. Damit hat die größte Krankenkasse bereits vor dem Starttermin der elektronischen Patientenakte (ePA) Anfang 2021 ihr Angebot am Markt. In kürzester Zeit hatte eine sechsstellige Zahl von Versicherten die Akte testen wollen. »TK-Safe« bietet einen Speicher für Gesundheitsinformationen, auf den ausschließlich der Versicherte selbst Zugriff hat. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.