Osnabrück: Bischof mit neuen Vorwürfen zu Missbrauch konfrontiert
Merzen. Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode ist am Sonntag mit weiteren Einzelheiten und Vorwürfen im Blick auf die Missbrauchsfälle eines heute 85-Jährigen Priesters konfrontiert worden. Ein Gemeindemitglied berichtete dem Bischof in Merzen bei Osnabrück vor rund 250 Besuchern in der St. Lambertuskirche, die damalige Bistumsleitung habe schon 1992 von den Missbrauchsvorwürfen gegen Pfarrer Hermann H. gewusst und die Anweisung gegeben, sie nicht anzuzeigen und öffentlich zu machen. Bode, der seit 1996 Bischof im Bistum Osnabrück ist, räumte ein, dass die katholische Kirche vor 2002 in solchen und vergleichbaren Fällen häufig so gehandelt habe. Von diesen Vorgängen habe er jedoch bislang nichts gewusst. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.