Grüne überholen erstmals CDU/CSU
Berlin. Die Europawahl hat in Deutschland laut einer Umfrage zu massiven Veränderungen in der politischen Stimmung geführt. Laut dem am Samstag veröffentlichten »RTL/n-tv-Trendbarometer« rangieren die Grünen erstmals seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren vor den Unionsparteien. Sie gewinnen demnach gegenüber der Vorwoche neun Prozentpunkte hinzu und steigen auf 27 Prozent, während CDU/CSU zwei Prozentpunkte verlieren und auf 26 Prozent kommen. Die SPD verliert weitere fünf Prozentpunkte und fällt mit zwölf Prozent auf den niedrigsten jemals auf Bundesebene gemessenen Wert. Die Sozialdemokraten liegen damit nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD (minus zwei Prozentpunkte). Einen Prozentpunkt verliert die Linkspartei und kommt auf sieben Prozent; die FDP bleibt unverändert bei acht Prozent. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.