Sudans Armee sieht in Sitzstreik Bedrohung

  • Lesedauer: 1 Min.

Khartum. In Sudan spitzt sich der Konflikt um die Proteste vor dem Armeehauptquartier in der Hauptstadt Khartum zu. Ein Armeesprecher erklärte im Fernsehen, der seit fünf Monaten anhaltende Sitzstreik sei zur Bedrohung für das Land geworden. Das Netzwerk »Sudanese Professionals Association«, das zu den Kundgebungen aufruft, warf der regierenden Militärjunta vor, für den Tod von drei Demonstranten in den vergangenen Tagen verantwortlich zu sein. Die Junta regiert das Land seit Mitte April, nachdem die Armee nach monatelangen Massenprotesten den langjährigen Machthaber Omar al-Baschir stürzte. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -