Mehr Kontrollen, mehr Sicherheit

Martin Kröger will Verkehrssünder härter bestrafen

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Wirkung von härteren Strafen ist zu Recht umstritten. Aber wie billig Verkehrssünder in Berlin davonkommen, ist dennoch nicht nachvollziehbar. Denn zugeparkte Rad- und Gehwege können für Radfahrer und Fußgänger schnell zu gefährlichen Orten werden. Die Rücksichtslosigkeit, mit der Auto- und Lkw-Fahrer sich einfach Raum verschaffen, ist erschreckend. Um ein Unrechtsbewusstsein zu erzielen, könnten härtere Strafen wie in Spanien nicht schaden. Auf der iberischen Halbinsel werden Verkehrsdelikte mit drastischen Geldbußen belegt.

Dass mehr Kontrollen und das Verhängen von Strafen auch in Berlin Wirkung entfalten können, zeigt unterdessen der Einsatz der Fahrradstaffel der Polizei. Die Präsenz der Fahrradpolizisten hat im Testgebiet Mitte positive Folgen gehabt. Es ist deshalb richtig, den Aktionsbereich der Staffel in den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg auszuweiten.

Trotz innovativer Ansätze hinkt Rot-Rot-Grün dem Versprechen hinterher, den Verkehr sicherer zu machen. Manchmal hakt es aber auch anderer Stelle: Die Verordnung, dass die BVG auf Busspuren Falschparker abschleppen darf, gibt es seit April. Umgesetzt wird die Maßnahme jedoch nicht - weil die BVG sich nicht ausreichend darum kümmert.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -