Ärzte: Mehr als 35 Tote bei Räumung von Sitzblockaden in Sudan
Khartum. Nach der Räumung der Straßenblockaden der Opposition in Sudan ist die Zahl der Todesopfer nach Angaben von Ärzten auf mehr als 35 gestiegen. Hunderte weitere Menschen seien bei dem gewaltsamen Vorgehen der Armee in der Hauptstadt Khartum verletzt worden, teilte das Zentralkomitee sudanesischer Ärzte am Dienstag mit.
Die sudanesische Armee hatte am Montag das zentrale Protestlager der Opposition in Khartum gewaltsam aufgelöst. Seit rund zwei Monaten hatten Tausende Demonstranten die Straßen rund um das Armeehauptquartier besetzt, nachdem Staatschef Omar al-Baschir infolge von monatelangen Massenprotesten im April gestürzt worden war. Sie forderten eine zivile Regierung für Sudan.
Der regierende Militärrat hatte nun die Proteste als »Gefahr für die Sicherheit und den öffentlichen Frieden« bezeichnet. In der Nacht zum Dienstag kündigte er die Vereinbarungen mit der Protestbewegung auf. Stattdessen sollen binnen neun Monaten Wahlen abgehalten werden, wie der Chef des Militärrats, General Abdel Fattah al-Burhan, bekanntgab. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.