Partnersuche für Kakapos
Der nur in Neuseeland heimische Kakapo sei der »größte, fetteste und flugunfähigste Papagei der Welt«, schrieb der britische Zoologe Mark Carwardine einst. Wegen der von Siedlern eingeschleppten Ratten, Marder, Frettchen, Katzen und anderen Tiere ist er inzwischen auch einer der bedrohtesten Vögel. Doch nun helfen Forscher den Kakapos bei der Partnervermittlung und deren Zahlen steigen. Mittlerweile leben auf Codfish Island (Whenua Hou) und Anchor Island (Puke Nui) abseits der Küste von Neuseelands Südinsel wieder knapp 150 Tiere. Fast alle Weibchen haben Eier gelegt, manche sogar zweimal. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.