Werbung

Partnersuche für Kakapos

  • Lesedauer: 1 Min.

Der nur in Neuseeland heimische Kakapo sei der »größte, fetteste und flugunfähigste Papagei der Welt«, schrieb der britische Zoologe Mark Carwardine einst. Wegen der von Siedlern eingeschleppten Ratten, Marder, Frettchen, Katzen und anderen Tiere ist er inzwischen auch einer der bedrohtesten Vögel. Doch nun helfen Forscher den Kakapos bei der Partnervermittlung und deren Zahlen steigen. Mittlerweile leben auf Codfish Island (Whenua Hou) und Anchor Island (Puke Nui) abseits der Küste von Neuseelands Südinsel wieder knapp 150 Tiere. Fast alle Weibchen haben Eier gelegt, manche sogar zweimal. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.