Zahl der Wohnungen hat stark zugenommen
Die Zahl der Wohnungen in Berlin hat im vergangenen Jahr so stark zugenommen wie seit 20 Jahren nicht. Zum Jahreswechsel gab es 18 000 Wohnungen mehr als ein Jahr zuvor, die Gesamtzahl stieg damit um 0,9 Prozent auf rund 1,95 Millionen, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte. Jedoch kamen gleichzeitig 31 300 Einwohner hinzu. Damit dürften die neuen Wohnungen den angespannten Wohnungsmarkt nur wenig entlasten - durchschnittlich teilten sich 2018 1,9 Berliner eine Wohnung. Die meisten Wohnungen entstanden im Bezirk Treptow-Köpenick mit gut 2500. Deutlich über 2000 lagen auch in Mitte, Pankow und Lichtenberg. Schlusslicht ist Reinickendorf. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.