Deutsche Bahn besinnt sich auf Kerngeschäft
Berlin. Mehr Fahrgäste, mehr Güterverkehr, 100 Prozent Ökostrom ab 2038: Die Deutsche Bahn will wieder stärker auf die Schiene setzen und damit die Probleme des vergangenen Jahres hinter sich lassen. »Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn es im kommenden Jahrzehnt gelingt, massiv Verkehr auf die Schiene zu verlagern«, erläuterte Bahnchef Richard Lutz am Mittwoch die Strategie des Staatskonzerns. Dafür will sich die Bahn auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und die Auslandstochter Arriva verkaufen. Im Fernverkehr will sie die Zahl der Kunden verdoppeln, im öffentlichen Nahverkehr eine Milliarde Kunden pro Jahr hinzugewinnen - auch dank »intelligenter Angebote« für den ländlichen Raum. In neue Züge will die Bahn zweistellige Milliardenbeträge investieren und über 100 000 neue Mitarbeiter einstellen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.