Deutsche Bahn besinnt sich auf Kerngeschäft
Berlin. Mehr Fahrgäste, mehr Güterverkehr, 100 Prozent Ökostrom ab 2038: Die Deutsche Bahn will wieder stärker auf die Schiene setzen und damit die Probleme des vergangenen Jahres hinter sich lassen. »Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn es im kommenden Jahrzehnt gelingt, massiv Verkehr auf die Schiene zu verlagern«, erläuterte Bahnchef Richard Lutz am Mittwoch die Strategie des Staatskonzerns. Dafür will sich die Bahn auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und die Auslandstochter Arriva verkaufen. Im Fernverkehr will sie die Zahl der Kunden verdoppeln, im öffentlichen Nahverkehr eine Milliarde Kunden pro Jahr hinzugewinnen - auch dank »intelligenter Angebote« für den ländlichen Raum. In neue Züge will die Bahn zweistellige Milliardenbeträge investieren und über 100 000 neue Mitarbeiter einstellen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.