Dragoner-Areal offiziell in Landeseigentum

  • Lesedauer: 1 Min.

Das für Wohnungen und Kleingewerbe vorgesehene Dragoner-Areal in Kreuzberg ist nun offiziell im Eigentum des Landes, wie die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mitteilte. »Die BIM übernimmt damit zukünftig die Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundstücks«, hieß es in einer Mitteilung. Damit ist der Eigentumsübergang vom Bund vollzogen, der die Fläche mit dem Land Berlin gegen sieben sogenannte Kulturgrundstücke wie den Martin-Gropius-Bau getauscht hatte. Auf dem knapp fünf Hektar großen Gelände am Mehringdamm sollen rund 500 Wohnungen entstehen. Auch Gewerbebetriebe, gemeinschaftliche Wohnprojekte, ein Lern- und Geschichtsort sowie ein Nachbarschaftszentrum sollen dort Platz finden. Bis Januar nächsten Jahres soll ein städtebaulicher Entwurf für das Gelände entwickelt werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -