Weniger Urlaubsgeld in Ostdeutschland
Wiesbaden. Tarifbeschäftigte in Ostdeutschland erhalten im Schnitt knapp 400 Euro weniger Urlaubsgeld als Arbeitnehmer in den westdeutschen Bundesländern. Arbeitgeber zahlen im Westen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ein durchschnittliches Urlaubsgeld von 1317 Euro brutto, in den ostdeutschen Ländern sind es 927 Euro. Insgesamt bekommen weniger als die Hälfte der Tarifbeschäftigten im gesamten Bundesgebiet einen Zuschuss zur Urlaubskasse. Auch je nach Branche unterscheiden sich die Zahlungen erheblich. Überdurchschnittlich hoch ist das Plus unter anderem im Maschinenbau (1835 Euro im Osten) und in der Automobilwirtschaft (1730 Euro im Osten). Bundesweit sind die Urlaubsgeldzahlungen im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent auf durchschnittlich 1281 Euro brutto gestiegen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.