Schuldenerlass ist Politik gegen Armut

Alina Leimbach über die regionalen Unterschiede bei Kindern in Hartz IV

  • Alina Leimbach
  • Lesedauer: 1 Min.

»Ja, mei«, sagen die einen, »Tach auch« die anderen. Doch beinahe alle sagen sie: »Arme Kinder darf es nicht geben.« Doch genau das ist Realität in Deutschland. Jedes sechste Kind ist armutsgefährdet und im Hartz-IV-Bezug. Genau so unterschiedlich, wie die Dialekte in verschiedenen Regionen Deutschlands, sind auch die dortigen Lebenswirklichkeiten für Kinder und Jugendliche. Denn hinter dem Bundesdurchschnitt verbergen sich schockierende Differenzen. Während es in Bayern Landkreise gibt, in denen nur zwei Prozent aller Kinder in Hartz-IV-Haushalten aufwachsen, ist es in Gelsenkirchen fast die Hälfte aller Minderjährigen (41,4 Prozent). Auch in Bremerhaven lebt mehr als jedes dritte Kind in einer Bedarfsgemeinschaft. Das zeigen neue Berechnungen des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe.

Am stärksten betroffen sind die Großstädte. Doch weil ausgerechnet sie oft auf hohen Schuldenbergen sitzen, sind ihnen teils die Hände gebunden. Dringend benötigte kostenlose Förderangebote für arme Kinder oder bestens ausgestattete Schulen - das können sie kaum stemmen. Der Bund ist hier gefordert. Um diesen Kindern Perspektiven zu schaffen, muss er den entsprechenden Kommunen zumindest Teile ihrer Schulden begleichen. Wer derzeit »sozialen Zusammenhalt« beschwört, der darf an dieser Stelle nicht kuschen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal