Burkini-Verbot vom Tisch: Neue Badeordnung für Koblenz

Nachdem das umstrittene Verbot im Juni gekippt wurde, will die Stadt Koblenz eine neue Badeordnung formulieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Koblenz. Die Stadt Koblenz will eine neue Badeordnung ohne Burkini-Verbot formulieren. Diese werde dem Stadtrat in der nächsten Sitzung vorgelegt, teilte ein Sprecher der Stadt mit. In der neuen Badeordnung sei dann wieder von »üblicher Badebekleidung« die Rede.

Das rheinland-pfälzische Oberverwaltungsgericht (OVG) hatte das Koblenzer Verbot Mitte Juni im Eilverfahren vorläufig gekippt, da es gegen das verfassungsrechtliche Gebot auf Gleichbehandlung verstoße. Gebe es für die neue Badeordnung eine Mehrheit im Stadtrat, sei das Hauptverfahren nach Angaben der Stadt obsolet. Gegen die Entscheidung des OVGs habe die Stadt ohnehin keine Rechtsmittel.

Das OVG hatte im Juni darauf verwiesen, dass die zuvor bestehende Regelung Neoprenanzüge für Leistungsschwimmer und Triathleten beim Training zulasse, die ebenfalls weitgehend den ganzen Körper bedeckten.

Der Koblenzer Stadtrat hatte Ende 2018 mit knapper Mehrheit beschlossen, dass Badegäste nur in Badehose, Badeanzug, Bikini oder Badeshorts schwimmen dürfen. Bei Burkinis sei die Kontrolle auf offene Wunden, Ausschläge und anstoßerregende Krankheiten unmöglich. Die Anfang 2019 in Kraft getretene neue Badeordnung hatte überregional für Aufsehen gesorgt. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.