Hinweis und Tipp vom Mieterverein VIADRINA
Im Artikel »Urteile des Bundesgerichtshofs« (nd-rategeber vom 9. Oktober 2019, Seite 4, muss es im Teil Rückzahlung überzahlter Mieter richtig heißen »... gilt demnach die II. Berechnungsverordnung«, nicht 11. Berechnungsverordnung. Entschuldigung.
Zum Thema Wohnfläche rät Hartmut Höhne vom Mieterverein VIADRINA Frankfurt (Oder) allen Mietern:
Wenn Ihr einzieht, messt die Fläche der einzelnen Zimmer nach! Am besten auf kariertes Papier die Grundrisse der Räume einzeln aufzeichnen und die Längen und Breiten (immer von Wand zu Wand) mit einem Zollstock messen und eintragen. Man braucht kein Lasermessgerät! Die einzelnen Skizzen dann in den Mietunterlagen abheften. Und wenn mal Zeit ist, dann mit dem Taschenrechner die Flächen ausrechnen.
Als Mieter brauche ich die tatsächliche Wohnfläche für die Kontrolle der Betriebskostenabrechnungen und spätestens bei der ersten Mieterhöhung. Dort ist die Ist-Wohnfläche zugrunde zu legen und nicht die Wohnfläche aus dem Mietvertrag.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.