unten links
Oft ist in den Feuilletons die Rede vom »Verlust der Scham«, der wohl auch eine Folge der Selbstüberschätzung des sich mittlerweile im Stundentakt narzisstischer gebärdenden Einzelnen und des allgegenwärtigen und nicht mehr abzustellenden räudigen Internetgeplappers ist. Jedes noch so armselige Würstchen hält sich heute für eine Art hyperschlauen Supertopchecker: Internetkommentatoren, die ihre wirren Schimpf- und Hasstextbausteine in Versalien schreiben und mit zahlreichen Ausrufezeichen versehen; Menschen, die in Bus und Bahn in schreiender Lautstärke telefonieren; Supermarktkunden, die ihren Kinderwagen wie eine Nahkampfwaffe verwenden und ihn anderen bei jeder Gelegenheit triumphierend in die Kniekehlen rammen. Man kennt das. Es sind Anzeichen des entfesselten Spätkapitalismus. Und dabei ist von jenen Barbaren, die ihre Spaghetti vor dem Verzehr mit dem Messer kleinschneiden, an dieser Stelle noch nicht einmal die Rede! tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.