Zehntausende landen bei Jobverlust direkt in Hartz IV

Zehn Prozent der Arbeitslosen müssen aufstocken / 50.000 leben in Westdeutschland und etwa 20.000 im Osten

  • Lesedauer: 1 Min.

Augsburg. Zehntausende sozialversicherte Beschäftigtelanden trotz Anspruchs auf reguläres Arbeitslosengeld bei Jobverlust direkt in der Hartz-IV-Absicherung. Wie die »Augsburger Allgemeine« berichtet, haben durchschnittlich zehn Prozent der stellensuchenden Arbeitslosen einen so geringen Anspruch auf Arbeitslosengeld, dass die Unterstützung auf Hartz-IV-Niveau aufgestockt werden muss. Das geht dem Blatt zufolge aus einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit im Auftrag der Bundestagsfraktion der LINKEN hervor. Bundesweit betroffen sind demnach 69.209 Arbeitslosengeld-I-Bezieher. Davon lebten rund 50.000 in Westdeutschland und etwa 20.000 im Osten der Republik.

»Immer weniger Menschen profitieren von der Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung«, sagte die stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Susanne Ferschl. Trotz teilweiser jahrelanger Zahlungen in die Arbeitslosenversicherung landeten die Betroffenen direkt oder nach spätestens zwölf Monaten »im Sanktionsapparat Hartz IV«, kritisierte Ferschl. »Wer jahrelang gearbeitet und Beiträge gezahlt hat, muss auch länger vom Schutz profitieren.« Der Anteil der sogenannten Aufstocker beim Arbeitslosengeld liege jedoch seit 2007 trotz des Rückgangs der Arbeitslosenzahlen unverändert bei zehn Prozent. Das Problem seien viel zu niedrige Löhne in einigen Branchen, so die Politikerin. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -