Mit Dürer um fünf Ecken

Mit Schülerinnen und Schülern um die Wette gedacht

  • Lesedauer: 2 Min.

Unter www.schulmodell.eu veröffentlicht der Chemnitzer Mathelehrer Thomas Jahre wöchentlich eine Aufgabe, die sich weltweit besonders an Schüler richtet. Wir übernehmen sie einmal monatlich.

»Maria, heute habe ich mal eine andere Konstruktion von Albrecht Dürer mitgebracht: die seines Fünfecks«, sagt der Opa von Maria und Bernd und gibt vor: Strecke AB zeichnen (a = 4 cm). Jetzt die blauen Kreise, die einander in den Punkten F und G schneiden. Damit entsteht die Gerade g. Jetzt den grünen Kreis (Mittelpunkt F und r = a) zeichnen. Schnittpunkte des grünen Kreises mit den blauen Kreisen sind I bzw. J. Der obere Schnittpunkt des grünen Kreises mit g heißt H. Nun werden die Geraden i - JH und f - IH gezeichnet. Es entstehen die Punkte C und E; diese werden zu Mittelpunkten der roten Kreise (r = a) und man erhält dazu noch Punkt D. Das Fünfeck ABCDE sieht regelmäßig aus.

1. Wie groß wären Flächeninhalt und Umfang des Fünfecks, wenn es regelmäßig mit a = 4 cm wäre?

2. Es ist zu beweisen bzw. zu widerlegen, dass das Fünfeck regelmäßig ist.

Bei »nd.Commune« wird für richtige Antworten zu 1. und 2. je ein Buch verlost. Zusätzlich punkten und gewinnen können Einsender mit »Richtigen« auch bei:

www.schulmodell.eu/unterricht/faecher/ mathematik/ wochenaufgabe.html

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.