Werbung

Bundesweite Schweigeminuten nach Hanau

Nach rechtsradikalem Terroranschlag von Hanau gedenken bundesweit Menschen der Opfer

  • Lesedauer: 1 Min.
Gedenken an die Opfer von Hanau vor dem Bürogebäude am Franz-Mehring Platz 1 

Berlin, 04.03.2020
Gedenken an die Opfer von Hanau vor dem Bürogebäude am Franz-Mehring Platz 1 Berlin, 04.03.2020

Am Tag der offiziellen Trauerfeier für die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau haben am Mittwochmittag bundesweit Schweigeminuten stattgefunden. Aufgerufen hatten unter anderem große Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände wie der Deutsche Gewerkschaftsbund, die IG Metall sowie Unternehmen der deutschen Metall-, Elektro- und Chemieindustrien.

Auch andere Institutionen riefen dazu auf. Unter anderem beteiligten sich die Städte Frankfurt am Main, Kassel und Wetzlar. Sie appellierten an ihre eigenen Bediensteten sowie Firmen und Bürger, am Mittwochmittag Schweigeminuten zu abzuhalten.

Sie folgte damit einem Aufruf des Landes Hessen. In Hanau werden am frühen Mittwochabend Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) der Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar bei einer zentralen Trauerfeier gedenken. AFP/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.