Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Es gibt Nachrichten, in denen mehr steckt, als auf den ersten Blick zu erkennen sein mag. Zum Beispiel diese: In einem italienischen Ort floss eine Stunde lang kein Wasser aus den Wasserhähnen, sondern Wein. In der Weinkellerei war etwas schiefgegangen. Fehler Nummer eins an dieser Meldung: Natürlich war es kein technischer Defekt, auch wenn es den Anschein hatte. Nein, es war eindeutig ein gesellschaftliches Experiment, ein Versuch der Umverteilung. Es war eine Stunde Kommunismus, denn eine - wenn auch kleine - Springquelle des Reichtums (Marx!) sprudelte eine Weile für alle. Womit bewiesen wäre, dass die Dialektiker recht haben: Das Morgen kann sich schon im Heute ankündigen. Fehler Nummer zwei: Selbstverständlich gehört eine solch umwälzende Nachricht in den Zeitungen nicht auf die letzte Seite »Vermischtes«, sondern auf die Titelseite. So wie hier. Denken Sie daran, wenn Sie wieder mal eine Flasche Lambrusco kaufen - oder eine Zeitung. wh

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -