Werbung

Ministeriale Protzkultur

Stefan Otto fordert auch auf deutschen Autobahnen ein Tempolimit

Die Niederlande machen es vor: Weil die Emissionen von Stickoxiden erheblich sind, wird Tempo 100 auf den Autobahnen eingeführt. Die Einsicht zu dem Schritt kam für die Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte allerdings nicht ganz von alleine. Es brauchte Druck vom obersten Gericht für Verwaltungsrecht, um die Regierung zu diesem Schritt zu bewegen. Dabei ist es eine einfache Möglichkeit, das Klima zu schützen.

Die Bundesregierung will dem Beispiel aus dem Nachbarland nicht folgen. Es gebe »weit herausragendere Aufgaben« zu erledigen, erklärte jüngst Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Bornierter kann sich ein Minister kaum verhalten. Zumal der Verkehrssektor eines der zentralen Probleme ist, wegen denen Deutschland seine Klimaziele nicht erreicht.

Aber Scheuer will nicht, ja die ganze Union will nicht, und die SPD macht auch nicht mit. Das offenbart den Charakter der schwarz-roten Verkehrspolitik. Er ist geprägt von einem aus der Zeit gefallenen Freiheitsgedanken und protzigen Wohlstandsansprüchen. Nicht wenige behaupten, das liege an der Dominanz der Männer in dem Ministerium. Und wahrlich - es ist vorstellbar, dass die Koalition offener gegenüber einem Tempolimit wäre, wenn nicht Andreas Scheuer Verkehrsminister wäre, sondern seine sozialdemokratische Ministerkollegin Svenja Schulze oder seine Parteifreundin Ilse Aigner.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -