Werbung

Kalter Putsch in Pristina

In Albanien wurde die Coronakrise benutzt, um den unliebsamen Premierminister Kurti zu beseitigen, findet Roland Zschächner

  • Roland Zschächner
  • Lesedauer: 1 Min.

Nur 51 Tage war der kosovarische Premierminister an der Macht. Albani Kurti hatte sich auf die Fahnen geschrieben hat, mit den alten Eliten aufzuräumen. Viele junge Leute haben deswegen Hoffnung in ihn gesteckt. Doch Kurti standen nicht nur seine großalbanischen Ambitionen im Weg, die jeden Kompromiss mit Serbien verhinderten. Vor allem die kosovarische Schutzmacht USA war mit dem Premier unzufrieden, der sich öffentlich gegen die Anweisung aus Washington stellte, die Strafzölle auf serbische Produkte zu beseitigen.

Zum Sturz Kurtis wurde die weltweite Coronakrise genutzt. Der Premier hatte sich dagegen gesträubt, den Ausnahmezustand auszurufen. Sein Innenminister Agim Veliu stellte sich gegen ihn - und musste deswegen seinen Posten räumen. Die Regierungskoalition war damit Geschichte, mit Hilfe eines Bündnisses der alten, kriminellen Eliten und der USA.

Die Krise in dem Balkanland ist damit lange nicht beendet. Denn Kurti wird wie in den vergangenen zehn Jahren keine Ruhe geben, um wieder an die Regierung zu kommen. Gleichzeitig erheben nicht nur die USA Anspruch auf den Kosovo. Auch Brüssel und vor allem Berlin wollen mitreden und ihre Interessen durchsetzen - im Zweifel gegen Washington.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.