- Politik
- Kriegsgebiet
Terror und Corona als Wahlbegleiter
Bewohner Malis stimmten über neues Parlament ab
Bamako. Im westafrikanischen Mali haben die Bürger am Sonntag trotz Gewalt und eines Corona-Ausbruchs ein neues Parlament gewählt. Vor den Wahllokalen seien Wasserhähne aufgestellt worden, viele Wähler trügen Gesichtsmasken, berichtete der Radiosender RFI am Sonntag. Bei der Wahl wurden die 147 Abgeordneten der Nationalversammlung neu bestimmt. Die ursprünglich für 2018 vorgesehene Abstimmung war mehrmals verschoben worden.
Präsident Ibrahim Boubacar Keïta hatte im Vorfeld der Wahl rigorose Hygienemaßnahmen angekündigt und Forderungen nach einer Verschiebung zurückgewiesen. Wegen des Corona-Ausbruchs gilt in Mali eine nächtliche Ausgangssperre, auch die Grenzen sind geschlossen. Offiziellen Angaben zufolge hatten nur rund ein Viertel der rund sieben Millionen Stimmberechtigten ihre Wahlkarte abgeholt. Im Land wurden bisher 18 Fälle der Infektionskrankheit Covid-19 bestätigt.
Überschattet wurde die Wahl am Sonntag außerdem vom Terrorismus vor allem im Norden des Sahelstaats. Oppositionsführer Soumaïla Cissé wurde Medienberichten zufolge nach einer Wahlkampfveranstaltung am Mittwoch mit mehreren seiner Begleiter entführt. Fünf Personen wurden inzwischen wieder freigelassen, wo sich der frühere Finanzminister Cissé aufhält, ist jedoch unbekannt. Auch wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar. Die Region um Saraféré im Norden wird regelmäßig von Terroristen heimgesucht, die dem Netzwerk Al-Kaida nahestehen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.