abwärts
unten links
Vor der Auferstehung muss der Weg hinab angetreten werden. So geht es auch in den Nachrichten immer weiter abwärts: »Husten beim Feierabendbier endet mit Schlägen«, »AfD-Politiker will freie Flugzeuge für Abschiebungen nutzen«, »Branchenverbände: Sicherung der Grundversorgung mit E-Zigaretten dringend notwendig«. »Nach ›heilendem‹ Massengebet fürchtet Bangladesch Corona-Ausbreitung«, »Stoltenberg fordert trotz Coronavirus mehr Ausgaben für Verteidigung«, »600 Rollen Klopapier aus Grundschule gestohlen«. »Drogeriekunde schlägt wegen zu geringen Sicherheitsabstands mit Besenstiel zu«, »Angeblich mit Coronavirus angesteckter Münchner leckt Rolltreppe ab«. »Trump machen hohe Einschaltquoten seiner Pressebriefings stolz«, »Hausangestellte wegen Corona weg: Haushaltsvideos für reiche Inder«. Und so geht die Hoffnung - mit Sicherheitsabstand. Lasst sie fahren - in leeren Bussen und Bahnen. Dann kommt sie wieder - Vorsicht, ansteckend! stf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.