Untenlinks

  • Lesedauer: 1 Min.

Klar ist: Mit den Nachbarn läuft es in Coronazeiten. So wie immer oder schlimmer. Oder besser. Je nachdem. Angeblich sind Nachbarn ja das größte Risiko für ein friedliches Alltagsleben. Weil sie mit dem Ohr an der Wand heimtückisch Ränke schmieden, um sich für den Lärm am vergangenen Wochenende zu rächen. Weil sie Intrigen spinnen, Fallen stellen oder noch grässlichere Widerwärtigkeiten aushecken. Doch gerade jetzt zeigt sich, dass das nicht stimmt. Denn genau jetzt werden die Umfragen dazu gemacht. Und es bestätigt sich, was zu erwarten war. Nachbarschaftshilfe wird mit Doppel-F geschrieben. Nachbarschaffthilfe. Und zwar nicht ab. Er geht für seine Nachbarn einkaufen. Legt übrig gebliebene Schokohasen vor die Wohnungstür. Oder lächelt wie gewohnt, wenn er einen guten Tag hat. Und bei Frauen ist es ganz ähnlich. »Die Situation ist gut, wir unterhalten uns ab und zu«, sagten 60 Prozent der Befragten über ihre Nachbarn. Da kann die nächste Umfrage ja kommen. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -