CO 2 bei Dürre nutzlos
Kohlendioxid stellt bekanntlich den Hauptnährstoff für Pflanzen dar. Der Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre sollte also ihr Wachstum fördern. Doch bei Bäumen gleicht das CO2 die negative Wirkung des treibhausgasbedingten Klimawandels nicht aus: Je extremer Trockenheit und Hitze werden, desto weniger profitieren die Bäume von der intensiveren Versorgung mit Kohlendioxid, was Kohlenstoffwechsel und Wassernutzungseffizienz betrifft. Dies berichten Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über ihre Untersuchungen an Aleppo-Kiefern in der Fachzeitschrift »New Phytologist«. (DOI: 10.1111/nph.16471) nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.