- nd-Commune
- Streitkultur
Whataboutism
Wie Sie immer schön sachlich bleiben und rhetorische Ausweichmanöver entlarven
Das Wortungetüm »Whataboutism« ist nach der Definition des Oxford Living Dictionary »die Technik oder Praxis, auf eine Anschuldigung oder eine schwierige Frage mit einer Gegenfrage zu antworten oder ein anderes Thema aufzugreifen«.
Eigentlich eine recht simple Strategie, um die Aussage des Gegenübers durch eine Gegenaussage zu relativieren, ohne Bezug auf die eigentliche Aussage zu nehmen, und somit vom Thema abzulenken.
In Debatten gibt es viele Möglichkeiten, vom Thema abzulenken oder die Argumente seines Gegenüber zu diskreditieren. Die ndCommune - Serie "Streitkultur" nimmt diese taktischen Manöver, auch Scheinargumente genannt, genauer unter die Lupe.
Alle Folgen unter: dasND.de/argumentum
Die Sowjetunion musste sich bei »ihrem Umgang mit Kritik aus der westlichen Welt« Vorwürfe gefallen lassen, diese Strategie als Propagandatechnik zu benutzen. Ohnehin wird Whataboutism gern auf der politischen Bühne genutzt. Ein Beispiel: Russland verletzt Menschenrechte - nun, da stehen die USA mit den Gefangenenlagern in Guantanamo auch nicht gerade in einem guten Licht da.
Mitunter findet sich »Whataboutism« auch beim Thema DDR. Manche Menschen reagieren auf Kritik an der DDR mit Kritik an der BRD. Es geht in der Bundesrepublik in so vielen Punkten kritikwürdig zu. Dennoch wird ein Thema nicht weniger relevant, wenn auf andere Missstände verwiesen wird. Am besten, man bleibt beim Thema - und wenn dieses besprochen ist, dann sind die nächsten Missstände dran!
In diesem Sinne: Immer schön sachlich bleiben!
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.