Hartz-IV-Empfänger: Weniger Sanktionen
Die Hartz-IV-Empfänger haben sich im vergangenen Jahr strikter an die Regeln gehalten. Die Zahl der Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte sei nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) um 97 000 auf 807 000 gesunken.
Der Großteil der Sanktionen (625 000) sei auf Verstöße gegen Meldeauflagen entfallen. Wenn Meldetermine nicht wahrgenommen werden, müssen die Jobcenter die Zuwendungen für drei Monate um 10 Prozent kürzen. Im Dezember 2019 lag der Anteil der von Sanktionen Betroffenen bei 2,7 Prozent. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.