- Politik
- Präsidentschaftswahl in Polen
Nächster Termin: Polens Präsidentenwahl wahrscheinlich am 28. Juni
Regierungssprecher: Wahrscheinlichster Termin, endgültige Entscheidung liegt aber bei Parlamentspräsidentin
Warschau. Die nach einem politischen Streit verschobene Präsidentenwahl in Polen wird laut einem Regierungssprecher voraussichtlich am 28. Juni nachgeholt. Dies sei der wahrscheinlichste Termin, sagte Sprecher Michal Dworczyk am Donnerstag dem Fernsehsender Republika. Die endgültige Entscheidung liege aber bei der Parlamentspräsidentin.
Ursprünglich sollten die Polen am 10. Mai über ein neues Staatsoberhaupt entscheiden. Um die Wahl hatte es aber einen wochenlangen Streit gegeben. Die Opposition verlangte die Verlegung, da wegen der Coronavirus-Epidemie kein Wahlkampf möglich sei und die Stimmabgabe die Gesundheit der Wähler gefährde. Die nationalkonservative Regierungspartei PiS beharrte lange Zeit auf dem Termin. Die Parteiführung stieß aber mit ihrem Vorhaben, die Abstimmung ausschließlich als Briefwahl abzuhalten und dafür kurz vor dem Wahltag noch das Wahlrecht zu ändern, auf Widerstand in den eigenen Reihen. Daher wurde der Termin kurzfristig gekippt.
Am Montag verabschiedete das Parlament eine neue Änderung des Wahlrechts. Die gut 30 Millionen Wähler können selbst entscheiden, ob sie ihre Stimme im Wahllokal oder per Post abgeben können. Wer eine Briefwahl wünscht, muss dafür - ähnlich wie in Deutschland - einen Antrag stellen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.