Windräder und Luftfahrt
Bei manch vorteilhaftem Windkraftstandort gibt es Einspruch von der zivilen und militärischen Flugsicherung wegen befürchteter Störungen von Radar und Funkfeuern durch die Windräder. Nun hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) den Einfluss von Windkraftanlagen auf Einrichtungen der Flugsicherung genauer untersucht. Ergebnis ist eine realistischere Prognose-Methode für die Zulassung neuer Windenergieanlagen, die ab Juni dieses Jahres angewandt werden soll. Die Messungen der PTB zeigen, dass bei den bisherigen Modellen der Einfluss der Windkraftanlagen im Mittel etwa um den Faktor 2 überschätzt wurde. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.