Windräder und Luftfahrt
Bei manch vorteilhaftem Windkraftstandort gibt es Einspruch von der zivilen und militärischen Flugsicherung wegen befürchteter Störungen von Radar und Funkfeuern durch die Windräder. Nun hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) den Einfluss von Windkraftanlagen auf Einrichtungen der Flugsicherung genauer untersucht. Ergebnis ist eine realistischere Prognose-Methode für die Zulassung neuer Windenergieanlagen, die ab Juni dieses Jahres angewandt werden soll. Die Messungen der PTB zeigen, dass bei den bisherigen Modellen der Einfluss der Windkraftanlagen im Mittel etwa um den Faktor 2 überschätzt wurde. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.