Höhere Steuerfreibeträge für Behinderte
Die Linke hat die Bundesregierung aufgefordert, die Steuerfreibeträge für Menschen mit Behinderungen zu erhöhen. Die dringend notwendige Anpassung werde weiter auf die lange Bank geschoben, kritisierte der Vorsitzende der Linken, Bernd Riexinger. Er verwies auf eine Anfrage der Linksfraktion an das Bundesfinanzministerium, wonach die Prüfung einer Anpassung der Freibeträge noch immer nicht abgeschlossen sei.
Die Steuerfreibeträge für Menschen mit körperlichen Behinderungen liegen zwischen 310 Euro und 1420 Euro im Jahr. Sie sind seit 1975 nicht erhöht worden. Darüber hinaus können die Betroffenen einen Teil ihrer zusätzlichen Ausgaben aufgrund der Behinderung steuerlich geltend machen.
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag vereinbart, eine Anpassung der pauschalen Steuerfreibeträge für Menschen mit Behinderungen zu prüfen. Sozialverbände fordern einen Inflationsausgleich, mindestens aber eine Verdoppelung der Freibeträge. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.