Warteliste für Organspende wird kleiner

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die auf ein Spenderorgan warten, ist in den letzten zwei Jahren leicht zurückgegangen. Standen am 1. Juli 2018 noch 9720 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan, so waren es zwei Jahr später nur noch 9029 Menschen, wie die Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg mitteilte. Laut Forsa-Umfrage Ende 2019 stehen 84 Prozent der Deutschen der Organspende eher positiv gegenüber. Allerdings besitzen nach wie vor nur 40 Prozent einen Organspendeausweis.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.