Es droht eine neue Eurokrise

Simon Poelchau über die Konjunkturprognose der EU-Kommission

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen von Corona werden Europa vermutlich noch lange nach dem Ende der Pandemie heimsuchen. Dies liegt nicht allein daran, dass die Wirtschaft länger als zunächst erhofft brauchen wird, um sich von dem Schock zu erholen, wie die EU-Kommission am Donnerstag bei der Vorstellung ihrer Prognose vorhersagte. Weitaus wichtiger als die Wirtschaftswachstumszahlen ist da der massive Anstieg der Staatsschulden in der Eurozone, mit dem Brüssel rechnet.

Schließlich wurden wie nach der Finanzkrise Milliarden in den Wirtschaftskreislauf gepumpt, damit die Konjunktur nicht noch mehr abschmiert. Dabei könnte der Schuldenstand in manch einem Land jetzt noch weitaus höher steigen als nach der Finanzkrise. So rechnet Brüssel etwa damit, das Griechenland dieses Jahr mit Schulden in Höhe von 207 Prozent der Wirtschaftsleistung abschließen wird. In Italien könnten es fast 160 Prozent sein, in Spanien rund 120 Prozent. Die Folge von Corona kann also eine neue Staatsschuldenkrise sein, die die letzte in den Schatten stellt.

Und dieser Spuk wird nicht schon 2022 wieder vorbei sein. So begann die Eurokrise erst 2010, also drei Jahre nachdem die ersten Banken bebten - und ganz vorüber ist sie eigentlich immer noch nicht.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal