Rote Brause - Folge 18: (K)ein Freund und Helfer

Pausenbrause: Diese Woche gibt es das Interview mit Simin Jawabreh in voller Länge

  • Marie Hecht
  • Lesedauer: 2 Min.
RB18 - Pausenbrause: Interview mit Simin Jawabreh

Für viele Menschen mit Migrationserfahrung, POC und Schwarze zählt rassistische Polizeigewalt zum Alltag. Zahlreiche Demos machen seit Monaten auf dieses Problem aufmerksam. Auch »nd« hat vor einiger Zeit eine repräsentative Umfrage unter den Berliner*innen in Auftrag gegeben, bei der eine Mehrheit angab, eine Tendenz der Polizei zu Rassismus zu erkennen.

Dabei ist das kein neues »Trendthema«, nur weil jetzt alle drüber reden – Rassismus in den Sicherheitsbehörden hat in Europa Tradition: »Die Sicherheit der Einen läuft immer über die Kriminalisierung der Anderen«, analysiert Simin Jawabreh. Die Politikwissenschaftlerin und Aktivistin durchleuchtet seit Jahren das System Polizei.

In der vergangenen Woche gab es bereits eine gekürzte Version meines Interviews mit ihr. Darin habe ich mit Simin u.a. über den Ursprung des Polizeiapparats gesprochen und warum der Überflüssig gemacht werden sollte.

Weil die »Rote Brause« nun schon seit über vier Monaten nonstop sprudelt - und wir mal eine kleine Pause brauchen, um Kraft zu tanken -, gibt es in dieser Woche sozusagen eine »Pausenbrause« in der ihr nun das komplette Interview mit Simin Jawabreh hören könnt.

Nächstes Wochenende könnt ihr euch aber wieder auf den gewohnten linken Wochenrückblick in freuen! Alle weiteren Folgen meines wöchentlichen Berlin-Podcasts gibt es auf dasnd.de/rotebrause oder im Podcastplayer deines Vertrauens… abonnieren, informieren, weitersagen!

Bis dahin wünsche euch ebenfalls eine kleine Auszeit, am besten natürlich mit einer Brause-Folge. Prost!

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.