Für den Ernstfall vorsorgen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Corona-Krise lässt manche Menschen über Fragen nachdenken, die sie sonst im Alltag lieber wegschieben. Wer entscheidet über mich, wenn ich es einmal nicht mehr kann?

Der neu aufgelegte Ratgeber »Das Vorsorge-Handbuch« der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen informiert in den ersten Kapiteln über den Zweck, den die unterschiedlichen Verfügungen und Vollmachten erfüllen. Wer etwa selbst entscheiden möchte, welche Rolle Medizin und lebensverlängernde Maßnahmen am Ende spielen sollen, setzt eine Patientenverfügung auf. Eine Vorsorgevollmacht hingegen verhindert, dass ein Gericht eine gesetzliche Betreuung anordnet. Weiteren Themen sind das Testament, die Bankenvollmachten und der digitale Nachlass sowie Sorgerechts- und Betreuungsverfügungen. Daneben gibt es Musterbeispiele, um die individuellen Dokumente zu erstellen.

Der Ratgeber »Das Vorsorge-Handbuch. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, digitaler Nachlass, Betreuungsverfügung, Testament« hat 200 Seiten und kostet 14,63 Euro (Preis gültig bis 31. Dezember 2020).

Bestellmöglichkeiten im Online-Shop unter www. ratgeber-verbraucherzentrale.de oder telefonisch unter (0211) 38 09 555 oder auch erhältlich im Buchhandel. vznrw/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.